Asfaltart mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
von Norden kommend:
– Wipp- und Eisacktal über Brenner/ Sterzing/Brixen: mit der Bahn über Bozen.
– Passeiertal: Buslinie 240 (und evtl. 241 bzw. 242).
– Dorf Tirol: Buslinie 221.
Einzelfahrkarten à € 1,50 sind im Bus beim Münzautomaten erhältlich (keine Restgeldausgabe).
von Süden kommend:
– über Salurn mit der Bahn nach Bozen und dann mit der Bahn nach Meran.
– von Bozen: mit der Bahn nach Meran.
– von Lana & Tscherms: mit dem Bus Nr. 211
– von Marling: mit dem Bus Nr. 212 Einzelfahrkarten à € 1,50 sind im Bus beim Münzautomaten erhältlich (keine Restgeldausgabe)
– von Burgstall: mit dem Bus Nr. 201 oder Nr. 2A. Hinweis für die Linie 2A: Einzelfahrkarten à € 1,50 sind im Bus beim Münzautomaten erhältlich (keine Restgeldausgabe)
von Westen kommend:
– über den Reschenpass: Buslinie 273 bis Mals und dann mit der Bahn bis Meran
– aus dem Schnalstal: Buslinie 261 bis Naturns und dann mit dem Bus oder mit der Bahn nach Meran
– aus Partschins/Algund: Buslinie 213 Einzelfahrkarten à € 1,50 sind im Bus beim Münzautomaten erhältlich (keine Restgeldausgabe)
Hinweis: Der Hauptbahnhof Meran liegt ca. 10-15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Fußweg: Bahnhof – Meinhard- Straße – Kornplatz – Laubengasse – Sparkassenstraße – Kurpromenade Folgende Stadtbusse verbinden den Bahnhof mit dem Stadtzentrum: Buslinie 1, 1A, 1B, 2, 2A, 3, 4 und 6. Einzelfahrkarten à € 1,50 sind im Bus beim Münzautomaten erhältlich (keine Restgeldausgabe).
Weitere Informationen wie ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln am besten nach Meran kommt findet ihr hier:
mobility.meran.eu
www.sii.bz.it
Hier sind die Aufführungspunkte des Festivals:
Trinkwasserbrunnen
Gastro Stand / Essen und Trinken mit den Künstlern
Infopoint / Programmheft, T-Shirts und allgemeine Auskünfte
WC